Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Mein Kurs – BalanceHIRO®
In meinem Kurs stelle ich vier Übungen vor, die ich mit griechischen Buchstaben belegt habe. In lateinische Buchstaben übertragen, ergibt sich das Wort HIRO. Dieses Akronym steht für „Human Integrated Reflex Organisation“. Um den richtigen und wichtigen Bezug zu meiner Arbeit herzustellen, habe ich dem Begriff das Wort „Balance“ vorangestellt.
Hilft Reflexe zu integrieren
Symptome, wie bspw. Haltungsfehler, Spannungskopfschmerzen, nächtliches Zähneknirschen, Rückenschmerzen oder das Gefühl, ständig unter Spannung zu stehen, deuten auf frühkindliche Refelexe hin, die nicht vollständig integriert sind.
Frühkindliche Reflexe, wie der Greif- oder Such- und Saugreflex, sichern einem Säugling das Überleben und haben eine bestimmte Zeit, in der sie aktiv sind. Sind diese Reflexe jedoch über ihren eigentlichen Bestimmungszeitraum hinaus weiterhin in Restreaktionen aktiv, beobachten wir bei Menschen unbewusste motorische Bewegungen: Ungeschicktes Verhalten, schlechte Körperhaltungen, eine ständige Kopfneigung nach rechts oder links sowie Kommunikationsprobleme können die Folge sein – und bis zum Ende eines Lebens andauern.
Das oft unbewusste Verhalten frühkindlichen Reflexen zu begegnen, setzt große Kraftanstrengungen voraus, die für den Körper ständige Überforderungen mit sich bringen. Doch nicht nur der Körper steht unter Spannung, auch das seelische Wohlbefinden leidet unter diesen Spannungen.
Restreaktionen frühkindlicher Reflexe verschwinden nicht von alleine.
Stress abzubauen, Haltungsschäden zu begegnen, Lernprobleme zu reduzieren
Unsere zwischenmenschlichen Beziehungen bauen auf der Wahrnehmung auf. Durch die BalanceHIRO®-Übungen lassen sich bestehende Reflexe jedoch nachträglich integrieren – das funktioniert auch noch im Erwachsenenalter.
Je besser die frühkindlichen Reflexe integriert sind, desto entspannter sind die Menschen. Das Ergebnis: das persönliche Wohlbefinden und die Lebensqualität steigen.
Bringt Ruhe, Gelassenheit und Wohlbefinden
Zu allen Reflexen erkläre ich, woran man bereits im ersten Lebensjahr und bis hin zum Erwachsenenalter feststellen kann, welcher Reflex noch persistierend ist. Spezifische Verhaltensmuster hebe ich an Beispielen hervor. So verstehen die Kursteilnehmer, warum es zu bestimmten Reaktionen bei Menschen kommt und entwickeln ein Verständnis für viele Verhaltensweisen.
Das Erkennen ist die eine Seite – wie man helfen kann, erleben Sie mit den Übungen aus dem BalanceHIRO®–Programm.
Als Lernziel meines Kurses
Nach meiner Erfahrung haben die Klienten am Ende der zwei Kurstage Werkzeuge an der Hand, mit denen sie sich helfen können, ihre Wahrnehmung und ihr Wohlbefinden positiv zu verändern.
Für professionelle Therapeuten, die BalanceHIRO® in ihre individuelle Methodik integrieren wollen, plane ich eine spezielle Schulung zur Anwendung der körperlichen Zentrierung. Bei Interesse melden Sie sich bitte unverbindlich. Kernaspekte dieses Angebots zur Therapeuten-Weiterbildung
stelle ich exemplarisch in meinem Kurs vor.
Nur aus der Mitte heraus denkend und handelnd brauchen wir die wenigste Energie, um etwas in unserem Leben zu tun und zu erreichen.
Nehmen Sie an dem Kurs teil
BalanceHIRO® vor Ort erleben
Erleben Sie meinen Kurs vor Ort in der Praxis in Münster.
BalanceHIRO® bequem von Zuhause erleben
Erleben Sie meinen Kurs im einzigartigen Webseminar. Immer donnerstags.
BalanceHIRO® als Selbst-Lern-Kurs
Lernen Sie in eigenem Tempo alles über die frühkindlichen Reflexe.